Worüber berichtet Heiko Gärtner in seinem Weltreise Tagebuch?In ihrem Reisetagebuch erzählen Heiko Gärtner und Franz Bujor von allen Erfahrungen, die sie während der Reise gemacht haben. Sie teilen ihre Höhen und Tiefen, aber auch ihre persönlichen Entwicklungsprozesse und alle Beobachtungen und Erkenntnisse, die sie während ihrer Reise machen und gewinnen konnten. Dadurch ist dieses Weltreise Tagebuch zu einer Schatzkiste an Geschichten, Erzählungen und an
Wissen geworden. Hier findet jeder eine passende Antwort, der der selbst vor großen Lebensfragen steht wie: “soll ich kündigen oder ein Sabbatical machen und um die Welt reisen? Kann ich also wirklich für eine Weltreise einfach meinen Job kündigen? Oder soll ich doch lieber im System ausharren und hoffen, dass es besser wird? Wie werde ich glücklich und zufrieden? Wie finde ich meine wahre Lebensmission? Was ist der Sinn meines Lebens? Was ist meine Aufgabe? Tue ich wirklich das, was ich vom Herzen her tun möchte?”
Aber auch wenn man einfach etwas über unsere Gesellschaft erfahren möchte, ist man in Heikos Weltreise Tagebuch richtig. Denn Heiko Gärtner und Franz Bujor waren nicht nur Reisende. Sie waren Forscher und Entdecker und sind allem auf den Grund gegangen, was ihnen interessant erschien. Ihre Art des Reisens brachte es mit sich, dass sie die unterschiedlichsten Menschen kennenlernen durften. Vom Obdachlosen bis zum Multimillionär, vom rumänischen Feldarbeiter bis zum Großgrundbesitzer, vom Genforscher bis zum Aussiedler. Mönche, Pfarrer, Firmenchefs, Lehrer, Leichenbestatter, Jäger, Computerspieltester, Surflehrer, Wanderhirten, Pharmavertreter, Bauern, Ärzte, Schamanen, Exorzisten, Atomphysiker und andere Reisende. Es gab kaum eine Berufsgruppe, über die sie nichts lernen durften und kaum einen Bereich, zu dem sie nicht mit einem Experten sprechen konnten, um tiefer in die Materie eintauchen zu können.
Sie durften alte Bibliotheken besuchen, um dort zu recherchieren, wurden von Universitäten und Instituten eingeladen, ließen sich von Rentnern berichten, wie unsere Welt vor fünfzig oder siebzig Jahren ausgesehen hat und verbrachten Monate in Wäldern, um die Natur zu studieren. Bäume, Füchse und Smaragdeidechsen wurden ebenso zu ihren Lehrmeistern wie Geschichtsprofessoren, Bischöfe, Heilpraktiker und Kinder.
Alles, was sie in dieser Zeit lernen, erfahren, entdecken oder auch selbst erkennen durften, schrieben sie unzensiert nieder, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Wenn Sie jetzt direkt zum Weltreise Tagebuch von Heiko Gärtner gelangen wollen, dann klicken Sie dafür einfach auf den großen roten Button und schon gelangen Sie zu den ersten Tagesberichten. Für den Fall, dass Sie lieber erst noch einen Eindruck über die außergewöhnliche Weltreise von Heiko Gärtner und Franz Bujor gewinnen möchten, können Sie sich einfach den Film anschauen und damit direkt in die Geschichte eintauchen.
Wir wünschen Ihnen in jedem Fall viel Spaß!